Atención

Búsqueda avanzada
Buscar en:   Desde:
 
ÜBER DIE ANGST ALS „EXISTENZ ALS MÖGLICHKEIT“: DER SCHWINDEL DER FREIHEIT BEI KIERKEGAARD, „SICH NICHT ZUHAUSE FÜHLEN“ BEI HEIDEGGER UND „ANGST BIN ICH“ BEI SARTRE
Mariano da Rosa, Luiz Carlos.
Litterarius Magazine (ISSN: 2237-6291) / FAPAS - Fakultät Palotina von Santa Maria (Santa Maria, Rio Grande do Sul, Brasilien), vol. 23, núm. 2, 2024, pp. 1-45.
  ARK: https://n2t.net/ark:/13683/prnO/WuR
Resumen
Sich mit der Angst als Existenz als Möglichkeit befassen, der Prof. Luiz Carlos Mariano Da Rosa zeigt, dass es in seiner Entstehung als das charakterisiert wird, was einen Zustand der Fremdheit aufrechterhält, während Kierkegaard darauf hinweist, dass seine Entstehung aus einem Gefühl des Risikos besteht, das sich in einem Zustand der Immanenz jeder Möglichkeit als solcher aufdrängt, als reines Gefühl der Möglichkeit angesichts der Freiheit als grundlegender Bestimmung des Werdens und des kontingenten Charakters des Möglichen, was die Realität der Freiheit als Möglichkeit der Möglichkeit impliziert, die zwei Wege einschließt, nämlich Selbstmord oder Glauben. Auf der Grundlage des phänomenologisch-ontologisch-existenziellen Prinzips hebt der Artikel hervor, dass Heidegger darauf hinweist, dass es nichts anderes als die Angst ist, die die Öffnung der Welt als Welt begründet und vielmehr einleitet, was, weit davon entfernt, bei der Angst-mit stehenzubleiben, auch die Angst-warum impliziert und die Präsenz auf das bezieht, wofür die Angst Angst hat, nämlich auf ihre eigene Macht-in-der-Welt-zu-sein. Und schließlich hebt der Artikel hervor, dass Sartre, ausgehend von der Perspektive, dass Freiheit das Sein des Bewusstseins ist, als theoretisch-konzeptionelles Prinzip, sich mit der Frage beschäftigt, ob es Bewusstsein als Bewusstsein der Freiheit als Voraussetzung gibt und welche Form dieses Bewusstsein hat. Er weist darauf hin, dass die Angst, der Ort, der es dem Menschen ermöglicht, sich seiner Freiheit bewusst zu sein, nichts anderes ist als das, was den Modus Essendi der Freiheit als Bewusstsein des Seins ausmacht.
Texto completo
Dirección externa:
Creative Commons
Esta obra está bajo una licencia de Creative Commons.
Para ver una copia de esta licencia, visite https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.es.